| Diese Umbausätze ermöglichen die einfache Ergänzung des Piko Schienenbus 
	Modells. Der Bausatz enthält alle nötigen Teile für die Umrüstung des 
	Modells. Es wird der MX690S von ZIMO mit bereits vorkonfiguriertem VT98 
	Sound geliefert. Der Decoder bietet besonders gute Fahreigenschaften und 
	neue Originalsoundaufnahmen des Vorbilds an, die bei einer Sonderfahrt 
	speziell für dieses Projekt aufgezeichnet wurden. Das typische hochdrehen 
	der beiden Motore, auf Wunsch Schaltgeräusch, die Hupen, Kompressor und 
	Türgeräusche werden exakt widergegeben.    Es werden 2 Varianten angeboten, einmal mit einer
	Standard LED Platine und ergänzend mit der
	Digital LED Platine. Die 
	Anleitung erklärt in 
	einfachen Schritten den Umbau mit allen nötigen elektrischen Verbindungen. 
	Dazu sind keinerlei Lötmaßnahmen nötig, da alle Bauteile bereits 
	vorkonfektioniert bereit gestellt werden.   Ergänzend zur Standardverkabelung, kann mit einfachen Maßnahmen das 
	hintere Licht des Steuerwagens abgekoppelt werden und über eine 
	Funktionstaste richtungsabhängig extra schaltbar ausgeführt werden. Damit 
	kann bei Betrieb mit Beiwagen das Spitzenlicht zwischen den beiden 
	Fahrzeugen vorbildgerecht ausgeschaltet werden. Bei Einsatz der Digital LED Platine und Verwendung der vorhandenen 
	Schleifer am Beiwagen können die störenden Kabelverbindungen zwischen den 
	beiden Fahrzeugen entfallen. Innenlicht und rot/weiß Lichtwechsel am 
	Streuwagen werden in dem Fall von der Digital LED Platine gesteuert, die 
	beiden Fahrzeuge können unter einer oder auf Wunsch unterschiedlichen 
	Adressen betrieben werden.   Die Digital LED Platine wird in der Ausführung gelb / weiß gemischt 
	geliefert. Das ermöglicht durch wahlweise dimmen der gelben oder weißen LEDs 
	das Einstellen der Lichtfarbe der Innenbeleuchtung. Das Vorbild hatte 
	Glühlampen eingebaut. Übliche weiße oder warmweiße LEDs erzeigen ein zu 
	kaltes Licht. das Mischlicht bietet die Möglichkeit der individuellen 
	Einstellung je nach Geschmack des Betreibers. Auf Wunsch kann die LED Platine 
	ohne Aufpreis auch in gelb, weiß oder warmweiß geliefert werden.    Besondere Eigenschaften des Bausatzes: 
		unerreicht sanfte gleichmäßige Fahreigenschaften durch den Einsatz 
		den ZIMO MX690Sexakt passender Visaton FRS5 Lautsprechernachweislich Original Sounds des VT98typische Start- und Fahrgeräusche, man hört beim Start  
		vorbildgerecht zwei Motoren hochlaufenwählbare Varianten von Horn oder Türgeräuschen um verschiedene 
		Epochen bzw. Bahnverwaltungen akustisch korrekt wiedergeben zu können. 
		Die Geräusche sind bereits im Decoder geladen und werden durch simples 
		Probehören ausgewählt. Dazu ist kein kompliziertes CV Programmieren oder 
		Computerladeprogramm nötig lediglich eine NMRA konforme DCC Zentrale. 
		Hinweis CV Adressen > 255 müssen erreicht werden.kein störendes Bremsenquietschen das bei den Schienenbussen nicht 
		auftritt, der Modellbahner kann aber auf Wunsch eines aktivierenBetrieb mit jeder DCC Zentrale möglich auch alle LGB Varianten 
		werden unterstützt, Sounds über LGB Pulsketten auslösbar.automatische Anpassung der Betriebsgeräusche auf die Bedienung des 
		Anwenders. Wird zu schnell beschleunigt, werden einzelne Schaltstufen 
		ausgelassen, um das Fahrgeräusch dem Modellbewegungen anzupassen.Lötfreier Umbau der beiden Fahrzeuge unter Verwendung der Piko 
		Verkabelungmehrere Ergänzungs- und Erweiterungsvorschläge für den verbesserten 
		BetriebStrompufferbauteile beigelegt um auch extrem verschmutzte Gleise 
		befahren zu können. Für den Einbau sind kleine Lötarbeiten nötig. Die Besonderheiten der Soundlösung sind akustisch geradezu spektakulär, 
	was bei einem simplen Schienenbus gar nicht so leicht ist. Dinge die man 
	anderswo nicht so findet: 
		
		Start- und Stopgeräusch bildet 2 Motore nach
		das typische hochdrehen der Motore beim Beschleunigen
		Schaltgeräusch auf Wunsch, eigentlich hört man das nur wenn man im 
		Fahrzeug ist. Danach kommt abermals das hochdrehen der Motore.
		während dem Schalten Leerlauf-Motorgeräusch
		während dem Schalten wird das Beschleunigen unterbrochen, das 
		Fahrzeug wird da nicht schneller. Beim Vorbild wird da eben gerade 
		gekuppelt und geschaltete!
		kleine Zischer beim verlangsamen und bremsen das das Betätigen der 
		Bremse wiedergibt
		während dem Bremsen kein Motorgeräusch
		selbstverständlich kein Bremsquietschen!
		den typischen Entenquack artigen Hornsound
		Türgeräusch, vom Anwender mit und ohne Warnpieps wählbar. Zusätzlich sind im Projekt einige weitere Geräusche drin die man 
	auswählen kann, andere Signalhörner, Kupplungsgeräusch damit der  
	Anwender seinen Schienenbus bequem ohne CV Fummelei noch ändern kann.   Umbaubericht 
	mit weiteren Hinweisen gibt's am ATW.   
	 Bestellen Sie  im 
	WEB Shop bzw. bei den AMW Händlern   |